Auf der konstituierenden Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Schwaan am 22. Juli 2019 wurde der bisherige Amtsinhaber Rüdiger Zöllig (Grüne) einstimmig für weitere fünf Jahre zum Amtsvorsteher gewählt. Zu seinen Stellvertretern wählten die Mitglieder des Amtsausschusses Steffen Marklein (Grüne, Bürgermeister Bröbberow) und Frank Heidelk (Mandat Grüne, Bürgermeister Wiendorf) ebenfalls einstimmig.
Der alte und neue Amtsvorsteher verkündete, dass ihm für die nächsten Jahre zwei Projekte besonders am Herzen lägen: Der maßgeblich von ihm angeschobene Bau des straßenbegleitenden Radweges entlang der L 13 zwischen Schwaan und Ziesendorf und die Sanierung der in Zuständigkeit der Gemeinden liegenden maroden landwirtschaftlichen Vorfluter unter ökologischen Aspekten. Zöllig, außerdem Fraktionsvorsitzende der Grünen in der Schwaaner Stadtvertretung, wurde ferner in die Mitgliederversammlung des Städte- und Gemeindetages gewählt.
Der neue Rechnungsprüfungsausschuss des Amtes Schwaan besteht künftig aus Frank Heidelk, Volker Gallinat (UWS) und Andreas Beese (UWS). Alle Wahlen erfolgten in offener Abstimmung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neujahrsgruß des Amtsvorstehers
Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner des Amtes Schwaan, ein schwieriges Jahr liegt hinter uns und wir blicken mit großer Spannung in die Zukunft. Der Jahreswechsel 20/21 ist vollzogen, wenn auch…
Weiterlesen »
Sanierung und Umbau des „Alten Pferdestalls“ in Bröbberow
Die Gemeinde Bröbberow entwickelt sich seit Jahren zu einem Ort der gelebten Gemeinsamkeit und Inklusion. Vieles konnte bislang schon umgesetzt werden. So gibt es in der Gemeinde z.B. bereits seit…
Weiterlesen »
Weihnachtsgruß 2020
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Amtes Schwaan, ein ungewöhnliches Jahr liegt hinter uns, eines, wie wir es noch nie erlebt haben. Ein Virus hat nahezu die gesamte Welt befallen, beeinflusst…
Weiterlesen »