Auf der Februar-Sitzung der Schwaaner Stadtvertreter thematisierte der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Rüdiger Zöllig, das Leitsystem für Blinde und Sehschwache auf der Warnowbrücke. Auf dessen Notwendigkeit war schon vor geraumer Zeit vom Behindertenbeirat des Landkreises hingewiesen worden. Die Stadt hatte daraufhin zur Probe einige wenige der dafür vorgesehenen Spezialplatten anbringen lassen. Dabei blieb es auch. In der Januar-Sitzung des Bauausschusses erbat daher bereits die Vertreterin der Grünen nähere Informationen zu den Hintergründen. Der Stillstand wurde den Ausschussmitgliedern mit den Kosten begründet. Zöllig forderte auf der Stadtvertretersitzung die Fertigstellung des Blindenleitsystems im Interesse der Blinden- und Sehschwachen, um deren Gefährdung im kritischen Bereich der Warnowquerung zu minimieren.

Diese Forderung wurde vom stellvertretenden Vorsitzenden der UWS-Fraktion unterstützt.
Foto: Juliane Hinz/SVZ
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Vorbereitungen für den Radwegebau an der L 13
Die Arbeiten am geplanten Radweg zwischen Schwaan und Ziesendorf waren gegen Ende des vergangenen Jahres ins Stocken geraten. Für den weiteren Fortgang mussten natürlich die Eigentümer und Pächter der betreffenden…
Weiterlesen »
Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern erhalten!
Mit ihrer Gründung im Jahr 1954 war die Landeslehrstätte (LLS) die erste Einrichtung ihrer Art in Deutschland, in Europa, womöglich gar weltweit. Mit dieser Institution werden seit über 65 Jahren…
Weiterlesen »
Informationen zu Nord Stream 2
Das Bauprojekt „Nord Stream 2“ wird schon lange kontrovers diskutiert, in Informationsveranstaltungen und Pressemitteilungen wurde über die Risiken und Nachteile dieses Vorhabens aufgeklärt. Auf der eigens für dieses Thema eingerichteten…
Weiterlesen »