Hauptsächlich aus Gründen des Umweltschutzes nimmt die Elektromobilität ständig zu, auch der Individualverkehr mit Elektrofahrzeugen. Die prozentuale Zunahme von E-Autos schreitet aber nur langsam voran. Ein Grund ist die ungenügende Infrastruktur zum Nachladen der Fahrzeuge. Die Grünen meinen, dass mit der Errichtung von (einer) Ladestation(en) in Schwaan die Stadt einen Beitrag zur Verbesserung des Ladenetzes und des Umweltschutzes leisten könnte.Zusätzlich würde damit die Attraktivität der Stadt als Halteort erhöht. Davon könnten auch Einrichtungen und Institutionen der Stadt wie Gewerbe und Kunstmühle profitieren.Die Grünen sind sich dessen bewusst, dass es grundsätzlich sinnvoller und für den Umweltschutz effektiver ist, die Menschen auf den Umstieg auf den ÖPNV zu bewegen. Sie meinen aber, dass der Individualverkehr besonders im ländlichen Bereich für einen großen Teil der Bevölkerung derzeit ohne Alternativen ist. Es wäre aber sinnvoll, diesen ökologischer zu gestalten.Die Grünen beantragten daher auf der Sitzung der Schwaaner Stadtvertreter am 27.02.2020, dass die Stadt Schwaan durch Errichtung einer Ladestation eine Möglichkeit zum Aufladen von Elektroautos schafft. Die Versorgung soll durch Ökostrom erfolgen.Der Antrag stieß auf breite Zustimmung. In einer kurzen Beratung verständigten sich die Stadtvertreter darauf, zu prüfen, welche der bestehenden technischen Möglichkeiten für Schwaan die zu bevorzugende und wo der günstigste Standort sei. Das war auch im Sinne der Antragsteller. Der Antrag wurde einstimmig in die zuständigen Fachausschüsse verwiesen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kassow beschließt Aufstellung eines B-Planes für Solarpark Werle
Bereits auf ihrer Sitzung am 14.12.2021 hatten sich die Kassower Gemeindevertreter mehrheitlich für die Errichtung eines Solarparks auf Gemeindegebiet ausgesprochen. Die Firma PV Projektentwicklungs GmbH & Co. KG war danach…
Weiterlesen »
Hecken-Pflanzaktion Groß Grenz / Bröbberow
Termine voraussichtlich: 29.1.; 12.2.; 26.2.; 12.3.
alle 2 Wochen bis die Pflanzen alle im Boden sind.
Weiterlesen »
Kassow macht den Weg frei für Photovoltaik
Im Laufe des Jahres 2021 war die Firma „sun2gas“, die sich mit der Gewinnung von regenerativen Energien befasst, an die Gemeinde Kassow mit dem Vorschlag herangetreten, auf ihren Flächen einen…
Weiterlesen »