Der Nahverkehrsplan des Landkreises Rostock und der Hansestadt Rostock soll überarbeitet werden. Ziel ist es, einen modernen und bedarfsgerechten Nahverkehr mit Bussen und Bahnen zu planen, der die Region besser verbindet und umweltfreundliche Mobilität fördert. Dazu wird eine spürbare Erhöhung des Anteils des Verkehrs mit öffentlichen Verkehrsmitteln angestrebt. Die Gemeinden und ihre Bürger werden an der Erarbeitung dieses Nahverkehrsplanes beteiligt. Ihre Meinung, Ihre Erfahrungen und Ihre Vorschläge sind also gefragt! Die Verwaltung soll diese in einem Fragebogen einarbeiten und dem Landkreis vorlegen. Von Interesse wäre so z.B.
- 1. Einschätzung des aktuellen Fahrtenangebot (z. B. Fahrplantakt zu gering, Fahrplanlücken)
- 2. Defizite bei der Erschließung (z. B. fehlende Haltestellen, nicht angebundene Orte bzw. Einrichtungen)
- 3. Schwachstellen bei der Verknüpfung (z. B. unbefriedigende Umsteigesituation Bus/Bus und Bus/Bahn, Kapazitätsengpässe)
- 4. Hinweise zur Qualität der Fahrgastinformationen (Fahrpläne, Fahrplanänderungen) bzw. zum ÖPNV-Fahrbetrieb (Verlässlichkeit, Verspätungen).
Die Stadt Schwaan hat den Aufruf des Landkreises auch im Internet veröffentlicht: https://www.schwaan.de/wp-content/uploads/Nahverkehrsplan.pdf
Mit Hinweisen zum Nahverkehrsplan können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden: Tel. 03844-84110, E-Mail stadt-schwaan@mvnet.de.
Da der Landkreis die Zuarbeiten der Gemeinden bis zum 28. Februar vorgelegt bekommen möchte sollten die Bürger Ihre Vorschläge rechtzeitig bis Mitte des Monats der Verwaltung mitteilen.
Weitere Informationen finden Sie auch auf den Seiten des Landkreises.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kassow beschließt Aufstellung eines B-Planes für Solarpark Werle
Bereits auf ihrer Sitzung am 14.12.2021 hatten sich die Kassower Gemeindevertreter mehrheitlich für die Errichtung eines Solarparks auf Gemeindegebiet ausgesprochen. Die Firma PV Projektentwicklungs GmbH & Co. KG war danach…
Weiterlesen »
Hecken-Pflanzaktion Groß Grenz / Bröbberow
Termine voraussichtlich: 29.1.; 12.2.; 26.2.; 12.3.
alle 2 Wochen bis die Pflanzen alle im Boden sind.
Weiterlesen »
Kassow macht den Weg frei für Photovoltaik
Im Laufe des Jahres 2021 war die Firma „sun2gas“, die sich mit der Gewinnung von regenerativen Energien befasst, an die Gemeinde Kassow mit dem Vorschlag herangetreten, auf ihren Flächen einen…
Weiterlesen »