Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner des Amtes Schwaan,
ein schwieriges Jahr liegt hinter uns und wir blicken mit großer Spannung in die Zukunft. Der Jahreswechsel 20/21 ist vollzogen, wenn auch beschaulicher als gewohnt. Viele fanden das gar nicht so schlecht. Und die Straßen waren am Neujahrsmorgen überwiegend sauber!
Wegen eines Feuerwerks der anderer Art aber mussten viele Kameraden der FFw ihre Silvesterfeierlichkeiten schon weit vor Mitternacht beenden und zu einem Löscheinsatz nach Wiendorf ausrücken. Dort stand ein Schuppen in Flammen und sorgte dafür, dass Silvester und Neujahr für die
Kameraden praktisch gelaufen waren. Zu allem Überfluss gab es danach für das Schwaaner Territorium noch einen Fehlalarm. Dies alles möchte ich noch einmal zum Anlass nehmen, den Kameraden unserer Wehren herzlich für ihre stets unermüdliche und selbstlose Einsatzbereitschaft zu danken, besonders den Einsatzkräften der Wehren Wiendorf, Schwaan, Letschow und Rukieten dafür, dass sie sich diese Silvesternacht im Grunde um die Ohren geschlagen haben.
Das gegenwärtig dominierende Thema ist die Covid-19-Pandemie und der damit verbundene alles lähmende Lockdown. Dessen schnelles Ende scheint derzeit leider noch nicht in Sicht. Dass andererseits aber schon mit den Schutzimpfungen begonnen werden konnte lässt uns Hoffnung schöpfen für das Jahr 2021.
Einmal mehr sei an dieser Stelle auch all denen gedankt, die in den Pflege- und Gesundheitseinrichtungen weder Mühe noch Arbeit scheuen, ihre eigene Gesundheit riskieren und alles Menschenmögliche unternehmen, uns und unsere Gesundheit zu schützen und die Pandemie in den Griff zu bekommen!
Was wird uns das neue Jahr sonst noch bringen? Auf der Agenda der amtsangehörigen Gemeinden stehen wieder viele Vorhaben, die voraussichtlich überwiegend noch unter den erschwerten Corona- Bedingungen umgesetzt und begleitet werden müssen. Respekt und Anerkennung gebührt auch den Gemeindevertretern und sachkundigen Einwohnern für ihre ehrenamtliche Arbeit unter diesen Bedingungen. Für einige Projekte im Amtsbereich stehen die abschließenden Entscheidungen noch aus. Seitens der Stadt Schwaan z.B. kann aber schon eingeschätzt werden, dass der Campus der Generationen nach dreijähriger Bauzeit endlich bezogen und voraussichtlich schon in wenigen Wochen vollumfänglich genutzt werden kann – sofern Corona-Regelungen das nicht unterbinden.
Und, nicht zu vergessen, es stehen wieder einmal Wahlen an: Am 26. September bestimmen die Wähler über die Zusammensetzung des 20. Bundestages und des 8. Landtages in MV. Womöglich werden die Wahlen sogar erstmals ausschließlich als Briefwahlen durchgeführt. Auch diesbezüglich dürfen wir also gespannt sein
Wenngleich auch vieles noch ungewiss ist wünsche ich Ihnen für das Jahr 2021 viel Glück, alles Gute und dass Sie gesund bleiben!
Rüdiger Zöllig
Amtsvorsteher
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Vorbereitungen für den Radwegebau an der L 13
Die Arbeiten am geplanten Radweg zwischen Schwaan und Ziesendorf waren gegen Ende des vergangenen Jahres ins Stocken geraten. Für den weiteren Fortgang mussten natürlich die Eigentümer und Pächter der betreffenden…
Weiterlesen »
Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern erhalten!
Mit ihrer Gründung im Jahr 1954 war die Landeslehrstätte (LLS) die erste Einrichtung ihrer Art in Deutschland, in Europa, womöglich gar weltweit. Mit dieser Institution werden seit über 65 Jahren…
Weiterlesen »
Informationen zu Nord Stream 2
Das Bauprojekt „Nord Stream 2“ wird schon lange kontrovers diskutiert, in Informationsveranstaltungen und Pressemitteilungen wurde über die Risiken und Nachteile dieses Vorhabens aufgeklärt. Auf der eigens für dieses Thema eingerichteten…
Weiterlesen »